Marl den 01. 01. 2016
Obedience Bericht 2015
Sportbeauftragter / Breitensport
In den letzten 3. Jahren hatten wir mit Gabriele Borgmann mit Ihrem Schnauzer Spf Qincy vom Rüggeweg eine Sportlerin aus der OG Bergkamen die sich diesen Sport mit Erfolg zugewandt hatte. Sie hat sich im letzten Jahr aus alters Gründen Ihres Schnauzers aus dem Sport zurückgezogen.
Nun hat Sie aber in der OG Johannland ein eine tolles Nachfolge Team gefunden. Karin Schneider mit Ihrem Riesenschnauzer schwarz Feenja vom kleinen Büffel, die jetzt sehr erfolgreich unsere Landesgruppe auf Turnieren repräsentiert. Das Team ist bereits auf mehreren Turnieren erfolgreich gestartet unter andrem auch auf der Deutschen Meisterschaft des PSK am 25.-26 . 07 bei der OG Spreewald wo Sie einen hervorragenden 4 Platz belegte. Das dies nicht eine einmaliger Erfolg war, erkennt man daran das, dass Team bereits von OB 1. nach Ob.2 aufgestiegen ist.
Herzliche Glückwünsche zu den tollen erfolgen und zum erfolgreichsten Obedience Team der Landesgruppe Westfalen.
Bedanken möchte ich mich auch im Namen der L.G. Bei der 1. Vorsitzenden Margrit Roloff und Ihrer Sportwartin Angelika Köster von der OG Witten - Sprockhövel. Die Ortsgruppe führte am 3. und 4. 10. 015 ein Obedience Workshop unter Leitung von Antje Roggenbau durch. Als Sportbeauftragter der LG war ich dort vertreten und kann der OG für die Durchführung und der sehr guten Betreuung der Teilnehmer danken. Obwohl einige Mitglieder unserer LG sich im Vorfeld angesagt hatten und dann leider nicht kamen, war die Beteiligung noch zufrieden stellend. Am Ende des Seminars waren alle sehr angetan, so wohl die Teilnehmer, als auch Antje Roggenbau und die Verantwortlichen der OG Witten Sprockhövel .
Es wird noch ein Bericht über diesen Workshop in der PUS erscheinen.?
Jürgen Stork
Sportbeauftragter
Breitensport
der L.G.- Westfalen
Erfolgreichste Obedience Sporthunde - PSK Rassen - eines Jahres der LG Westfalen | ||||
Rasse | Hund | Hundeführer | Jahr | Ortsgruppe 09 / - |
RSs | Feenja vom kleinen Büffel | Karin Schneider | 2015 | OG - Johannland |
Sps | Qincy vom Rüggeweg | Gabriele Borgmann | 2014 | OG – Bergkamen |
Sps | Qincy vom Rüggeweg | Gabriele Borgmann | 2013 | OG - Bergkamen |
Sps | Qincy vom Rüggeweg | Gabriele Borgmann | 2012 | OG - Bergkamen |
Wertung / Klasse 2. zuzüglich 20 Punkte je Turnier
Wertung / Klasse 3. zuzüglich 30 Punkte je Turnier
Gewertet : wird nach den vergebenen Punkten in einer Klasse :
1. Platz 1. Pokal
Beginner nach einem V. Lauf Aufstieg in Klasse 1.
Aufstieg von Klasse 1 in Klasse 2. = 40 Punkte
Aufstieg von Klasse 2 in Klasse 3. = 50 Punkte
Zusatzpunkte : für einen V. Lauf = 30 Punkte
Teilnahme an PSK Landes Meisterschaft 25 Punkte
Teilnahme an PSK Deutsche Meisterschaft 50 Punkte
Aufstieg von - Klasse 1 in Klasse 2 25 Punkte
Aufstieg von - Klasse 2 in Klasse 3 30 Punkte
PSK - Obedience – Landessieger 1. Platz 30 Punkte
PSK - Obedience – Landessieger 2. Platz 20 Punkte
PSK - Obedience – Landessieger 3. Platz 10 Punkte
PSK - Obedience - DM Sieger 2. Platz 40 Punkte
PSK - Obedience - DM Sieger 3. Platz 30 Punkte
VDH Deutscher Meister Obedience 1. Platz 80 Punkte
VDH Deutscher Meister Obedience 2. Platz 50 Punkte
VDH Deutscher Meister Obedience 3. Platz 35 Punkte
Marl den 25. 11. 2014 - J.S.